Halleleben.de

ein kleiner Blog mit Infos über die schöne Stadt Halle an der Saale.

Heinz Beberniss

Heinz Beberniss war ein berümter Künnstler aus Halle. Er erschuff über 370 Plastiken, darunter Statuetten, Großplastiken, Stelen und Brunnen. 20 seiner Kunstwerke im öffentlichen Raum von Halle und Leuna

November 8, 2024 · Alex

Beschreibung Steinerne Jungfrau

Beschreibung Die Steinerne Jungfrau in Halle ist eine bekannte Sehenswürdigkeit im Stadtteil Dölau. Der Menhir (aufrecht stehender Stein) ist etwa 2,5 Meter hoch und steht mitten im Wald, was ihm eine mystische Atmosphäre verleiht. Sie soll schon seit mehr als 4500 Jahren dort stehen. Einer alten Legende zufolge stellt der Stein eine junge Frau dar, die zur Strafe für ihre schlechten Taten in Stein verwandelt wurde. So ist der Menhir nicht nur ein beeindruckendes archäologisches Denkmal, sondern auch eng mit den Sagen und Geschichten der Region verbunden. Viele Spaziergänger und Wanderer nutzen die Gelegenheit, ihn bei einer Tour durch den Dölauer Wald zu besichtigen. ...

November 2, 2024 · Alex, Felix

Heidebad Halle: Entspannung am Heidesee

Das Heidebad Halle am Heidesee in Halle-Nietleben bietet einen Sandstrand, Schwimmkurse, Aquaball, einen Kletterpark und mehr. Ideal für einen entspannten Tag!

September 5, 2024 · 190 Wörter · Alex

Steckbrief zu Martin Wetzel

Steckbrief Name Martin Wetzel Beruf Bildhauer Geburtsdatum 17.12.1929 Geburtsort Schönebeck Gestorben 11.09.2008 Sterbeort Halle Über Sehenswürdigkeiten in Halle können Sie sich hier informieren. Auf halleplaces.de finden Sie viele interessante Orte in Halle.

August 30, 2024 · Felix
Der Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle

Der Rote Turm in Halle auf dem Markplatz

Der Rote Turm gehört zum Wahrzeichen der Stadt der fünf Türme. Der Rote Turm von Halle steht auf dem Marktplatz. Er wurde 1506 gebaut

August 27, 2024 · Alex, Felix

Steckbrief zu Georg Friedrich Händel

Georg fiedrich von Händel war ein Berühmter Komponist welcher am 3. Februar 1685 in Halle (Saale) geboren ist. Hier finden Sie einen Steckbrief zu ihm.

August 27, 2024 · Alex, Felix

Der Hallesche Dom

Erfahren Sie mehr über den Dom zu Halle, ein beeindruckendes Bauwerk der Spätgotik und Frührenaissance. Entdecken Sie die Geschichte des Doms, seine Umgestaltung unter Kardinal Albrecht von Brandenburg und seine zentrale Lage in der Altstadt von Halle.

Juli 29, 2024 · 244 Wörter · Alex, Felix

Die Marktkirche Unser Lieben Frauen

Die Marktkirche ist ein sehr interessantes Bauwerk und eines der Wahrzeichen der Stadt Halle (Saale) - der Stadt der fünf Türme.

Juni 26, 2024 · 128 Wörter · Alex

Das Planetarium am Holzplatz

Das neue Planetarium am Holzplatz wurde am 2. April 2023 eröffnet. Zuvor stand es bis 2013 auf der Peißnitz. Dort wurde es vom Hochwasser zerstört. Nun kann man seit Anfang April wieder eine Reise durch das Weltall erleben. Früher stand an dieser Stelle der alte Gasometer. Jetzt gibt es dort verschiedene Angebote rund um das Thema Astronomie. Über weitere Sehenswürdigkeiten können Sie sich hier informieren. Auf halleplaces.de finden Sie viele weitere interessante Orte in Halle. Unteranderem eine Steckbrief dieses Ortes: Planetarium Halle. ...

Juni 25, 2024 · 82 Wörter · Alex

Bekannte Sehenswürdigkeiten in Halle

In Halle an der Saale gibt es viele Sehenswürdigkeiten wir listen hier ein paar Beispiele auf. Wie z.b das Planetarium am Holzplatz.

Juni 24, 2024 · 207 Wörter · Alex, Felix